Die Seite zum historischen Roman

ROTER MUND UND WUNDES HERZ

über Oswald von Wolkenstein von Friedhelm Schneidewind

– aktualisiert und ergänzt: 21. August 2025 –

Cover von »Roter Mund und wundes Herz« – Link zur Seite des Verlages zum Roman

Roter Mund und wundes Herz
Oswald von Wolkenstein:
Raufbold und Ritter, Diplomat, Dichter und begnadeter Musiker

ROMAN – mit Noten, Originaltexten und meinen Übertragungen einiger Lieder,
Zeittafel und ausführlichem Personenverzeichnis – erschienen im Mai 2025 – Rezensionen

Hardcover mit Lesebändchen · 300 S. · ISBN 978-3-86282-881-4 · 24,00 €
E-Book ISBN 9-783-86282-882-1 · 14,99 €

2025 gibt es mehrere Jubiläen:
1415, vor 610 Jahren, trat Oswald beim Konstanzer Konzil in die Dienste von König Siegmund ein.
1425, vor 600 Jahren, war die Handschrift A von Oswald von Wolkenstein vollendet.
1445, vor 580 Jahren, am 2. August, starb Oswald in Meran.

Klappentext von »Roter Mund und wundes Herz« – Link zur Seite des Verlages zum Roman

»Ein geschichtlich authentischer Roman mit phantastischen Elementen ... Sequenziell springt die Sichtweise jeweils in der Mitte der Kapitel zwischen Ich- und auktorialem Erzähler, was Leserinnen und Lesern ermöglicht, auch durch die Augen des Protagonisten zu blicken. Eine interessanter schreibtechnischer Kunstgriff, der es erlaubt, Oswald sowohl in seinem Umfeld als auch als Subjekt agieren zu lassen, was ihn intensiver erfahrbar macht. Der Autor bindet nicht nur die historischen Ereignisse und Orte, innerhalb derer sich der Protagonist bewegt, in den Roman ein, er zeichnet auch ein differenziertes Bild von dessen Persönlichkeit. ... stets historisch plausibel und atmosphärisch stimmig ... Leserinnen und Leser, die ein actionreiches Historien-Abenteuer mit blitzenden Klingen und heißen Romanzen erwarten, könnten enttäuscht sein. Wer hingegen an einem authentischen Bild des Protagonisten im Lichte seiner Zeit interessiert ist, dem wird mit Roter Mund und wundes Herz ein ebenso spannendes wie erkenntnisreiches Lesevergnügen geboten.« (section_31, amazon-Rezension, 30.7.2025)

»Mit akribischer Recherche und einem Schuss Fantasy lässt der Autor und Musiker Friedhelm Schneidewind ... den Minnesänger und Ritter durch die aufregende Welt des 15. Jahrhundert ziehen, beschreibt den Charakter mit Tiefgang. Er taucht hautnah in die Welt des Spätmittelalters mit Intrigen, Kämpfen, Machtgezerre. Das Buch ist aufwändig gestaltet mit Karte, vom Autor ins Neuhochdeutsche übertragenen Liedtexten, Noten, Personenliste, Zeittafel, Lesebändchen. Ein unterhaltsam zu lesendes, aber auch fachlich profundes Stück Musikgeschichte mit höfisch-historischem Plot.« (Renate Schattel, ekz-Lektoratsdienste, ID/IN 2025/28, 7.7.2025 – komplett als PDFkomplett als jpg)

»ein wunderbares Buch! Lebendig und detailreich erzählt Friedhelm Schneidewind vom erstaunlichen Leben Oswalds von Wolkenstein, der sehr viel mehr war als der wohl berühmteste Sänger des Mittelalters. Man lernt auf überaus unterhaltsame Weise sehr viel übers Mittelalter ... Der Band glänzt mit Texten und Noten von Oswalds Liedern, durch die dieser berühmt wurde. Ein sehr gelungenes Werk über ein reales, mittelalterliches Leben!«(Angela Rose Burkart, amazon-Rezension, 3.7.2025)

Bilder: Link zur Seite
Tonaufnahmen: Link zur Seite
Videos: Link zur Seite
Noten: Link zur Seite
Texte: Link zur Seite

Auf dieser Seite sind Materialien aus dem Roman sowie diesen ergänzende zu finden: Texte, Lieder, Noten, Literaturhinweise, Tonaufnahmen und Videos.
Das Meiste ist auf Dauer öffentlich zugänglich, manches auf Seiten zu finden, an die nur Personen kommen, die das Buch haben.
Alle Aufnahmen, bei denen nichts anderes vermerkt ist, habe ich gemacht.

Zeittafel zum Leben des Oswald von Wolkenstein
Literatur zu Oswald von Wolkenstein
Meine Darstellung des Oswald von Wolkenstein
Mail an Friedhelm Schneidewind
Zum Impressum

Dies hier sind Links auf meine Webseite zu Oswald von Wolkenstein.
»Einen sehr guten Überblick über Leben und Werk, den Stand der aktuellen Oswald-Forschung und die Literatur zu Leben und Werk gibt die Homepage von Friedhelm Schneidewind
(KARFUNKEL Nr. 68, Februar/März 2007)

Zum Seitenanfang

Festival-Mediaval XVI: Link zur Webseite

So., 14.9.2025, 15:30 – 16:30 Uhr · Goldberg, 95100 Selb · Festival-Mediaval XVI (12. – 14.9.) · Literaturzelt
Ich lese im Literaturzelt aus meinem Roman, aufgelockert durch Live-Musik.

Zum Seitenanfang

Lichtmeile 2025 in Mannheim: Link zur Webseite

So., 19. Okt. 2025, 16 – 17 Uhr · Altes Volksbad (Mittelstr. 42, 68169 Mannheim)
Ich lese im Seminarraum des Bermudafunks aus meinem Roman, aufgelockert durch Live-Musik.

Zum Seitenanfang

LESUNG mit MUSIK: Montag, 17. November 2025, 20 Uhr, Bibliothek im DAI
Deutsch-Amerikanisches Institut, Sofienstraße 12, 69115 Heidelberg

Zum Seitenanfang

Video des Verlags zum Roman
mp4, 480x848 Pixel, 0:38 Min., 7 MB
Video der Verlegerin zum Roman
mp4, 720x1.280 Pixel, 1:19 Min., 27 MB

Grafik aus dem 2. Band der Gesamtausgabe von Grimms Märchen; Link zur Seite von HENRIK SCHRATGrafik aus dem 5. Band der Gesamtausgabe von Grimms Märchen; Link zur Seite von HENRIK SCHRAT

Friedhelm Schneidewind auf Grafiken (Cameos) aus der Gesamtausgabe von Grimms Märchen, neu bebildert von Henrik Schrat:
links aus dem zweiten Band, 2021 · rechts aus dem fünften Band, erscheint November 2025

Mein Profil auf
Facebook

Zum Facebook-Profil von Friedhelm Schneidewind

Meine
WIKIPEDIA-Seite

Zur Wikipedia-Seite von Friedhelm Schneidewind

Autorenprofil bei
amazon

Zum Autorenprofil bei amazon

Impressum und Datenschutzerklärung

Zum Seitenanfang